ich möchte Sie an dieser Stelle darüber informieren, dass meine Sprechstunde in der Vorlesungszeit im WiSe 2024/25 dienstags von 14:00 bis 15:00 Uhr per Zoom stattfindet. Senden Sie mir gerne eine ...
Ringvorlesung: Die Zukunft gestalten Blockseminar: Begleitseminar zum Berufsfeldpraktikum: Auswirkungen des Bewegungsmangels auf die Entwicklung von Kindern Gruppe 1&2 [077709] Seminar: Reiten in der ...
Wali, E; Tasumi, M; Klemm, O. 2024. ‘Estimation of evapotranspiration in south eastern Afghanistan using the GCOM-C algorithm on the basis of Landsat satellite ...
Das Geschäftszimmer und das Servicebüro der Klassischen Philologie sind im Oktober von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 10.00-12.30 Uhr besetzt.
André Augustin Prof. Dr. Sebastian Bernhardt Prof. Dr. Marion Bönnighausen Judith Rosa Börger Marie Epping Laura Ganzmann Anna-Frederike Gunkler Dr. Ina Johanna Henke Dr. Karl Philipp Kamps Dr.
In der Doktorarbeit werden Erkenntnisse des neuen, disziplinübergreifenden Emotionsdiskurses dezidiert für die Frage nach der Bedeutung von Angst fruchtbar gemacht. Der gut begründete Konsens der ...
Kann ich mein Studienfach an der Uni Münster studieren? Die Studienangebote der deutschen Unis sind unterschiedlich.
Migrationsprozesse haben zur religiösen und kulturellen Vielfalt der bundesdeutschen Gesellschaft beigetragen. In öffentlichen Debatten erscheint diese Pluralität häufig als Herausforderung oder gar ...
Sind Religion und Moderne vereinbar, führen Modernisierungsprozesse zur Säkularisierung oder hat die Religion selbst modernisierende Potenziale? Anhand einzelner europäischer und außereuropäischer ...
Die religiöse Macht des Christentums und der Kirchen ist in Deutschland und Westeuropa im Schwinden begriffen. Als soziale Macht bleibt das Christliche aber ein relevanter gesellschaftlicher Faktor.
Verschwörungstheoretische und »alternativ-theologische« Deutungen sowie Negationen der Corona-Pandemie sind in Deutschland seit 2020 ungewöhnlich wirkmächtig; im »liberalen Milieu«, das von der ...
Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Prüfungs- sowie Änderungsordnungen für den Studiengang Bachelor für das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen mit Beginn ab Wintersemester ...