News

Forschende des Forschungszentrums Jülich und des Leibniz-Instituts für innovative Mikroelektronik (IHP) haben ein Material ...
Der Schweizer Anbieter Cannaviva steht exemplarisch für die Rückkehr von Cannabis in die medizinische Praxis: In Form ...
Forschende des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) identifizierten ein Schlüsselmolekül für eine bislang ...
Fieser Hack: Viele Android-Apps sind anfällig für einen besonders perfiden Hacking-Trick – mithilfe einer „unsichtbaren“ App.
Paradox: Klimaforscher haben enträtselt, warum sich der Klimawandel in den letzten 15 Jahren so stark beschleunigt hat. Ein ...
Vielversprechender Fundus: Das Gift von Schlangen, Spinnen und Co könnte der Medizin neue Antibiotika liefern. Gut 50 potenziell geeignete ...
Samtpfotiger Forschungshelfer: Eine Katze hat Virologen dabei geholfen, ein neues Virus zu entdecken. Denn eine von ihr ...
Hypothese bestätigt? Astronomen könnten das erste Schwarze Loch entdeckt haben, das durch direkten Kollaps einer Gaswolke ...
Diese höllisch anmutende Szene ist eine frisch ausgebrochene Spalteneruption auf Island. Seit Mittwoch, 16. Juli 2025, ...
Die Wirkung von Thermalwasser auf Körper und Nervensystem fasziniert Medizinerinnen und Mediziner seit Jahrhunderten. Schon ...
Ob elektronische Bauteile, innovative Medikamente oder moderne Umweltanalytik: Nanomaterialien stecken in vielen Zukunftstechnologien. Damit sie sicher und zuverlässig eingesetzt werden können, brauch ...
3I/ATLAS könnte mehr als sieben Milliarden Jahre alt sein und aus dem Außenbereich unserer Galaxie kommen Interstellares ...