News
Virtual-Reality-Sport (VR) wirkt gezielter auf kognitive Fähigkeiten als klassischer Sport - auch durch Veränderungen im Mikrobiom. Das zeigt eine neue im Fachjournal "Nature Medicine ...
Raubkopierer in den USA haben jetzt die Billigung von beinahe höchster Stelle erhalten. Ein US-Bundesrichter hat dem KI-Unternehmen Anthropic aus San Francisco das Training seiner KI-Modelle mit ...
Laut neuen Zahlen des "Beschäftigungsbarometers" des ifo Instituts wollen weniger Unternehmen in Deutschland Stellen abbauen. So stieg der Index im Mai auf 95,2 Punkte, nach 94 Punkten im April ...
Seeschifffahrt wird jetzt umweltverträglicher US-Wissenschaftler wandeln schädliches CO2 aus Abgasen in harmlose Chemikalie gezielt um ...
Googles Video-Tochter YouTube hat auf dem eigenen Blog den Test KI-basierter Zusammenfassungen mit mehreren Quellen in einer Slider-Auswahl angekündigt. Laut dem Unternehmen sollen vorerst in den ...
Bei der Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen, Rentenreformen oder Investitionen in Technologie geht es eigentlich immer um die Frage der Lastenverteilung. In einer Studie haben zwei Ökonomen ...
Laut dem "AI Jobs Barometer 2025" des Wirtschaftsprüfers PwC, für das eine Mrd. Stellenanzeigen weltweit analysiert worden sind, wirkt sich Künstliche Intelligenz (KI) auf Jobs, Löhne ...
Nanostrukturen wehren Bakterien effektiv ab Gefahr durch medizinische Geräte laut University of Nottingham und TU Eindhoven eindämmbar ...
Urlaubsfotos mit Wildtieren für den Social-Media-Account verschlimmern die Haltung der Exoten. Darauf weist die Tier- und Artenschutzorganisation Pro Wildlife angesichts der anstehenden ...
Viele Männer nehmen die regelmäßige Überprüfung der Knochendichte in Hinblick auf Osteoporose auf die leichte Schulter. Sie erkennen dieses Problem erst, nachdem sie eine schwerwiegende ...
Forscher und Studenten an den britischen Universitäten Surrey, Portsmouth und Southampton entwickeln mit "Jovian-1" einen kleinen Satelliten, der 2026 ins All geschossen werden soll. Dieser ist ...
Forscher der Johns Hopkins University um William Clarke haben mit dem "MasSpec Pen" einen Hightech-Stift zum sekundenschnellen Nachweis bekannter Opioide wie Fentanyl, Morphin und Oxycodon ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results