News

Der Aufschrei der Jugend hat schon jetzt viel in Gang gesetzt. Zu Recht hat Fridays for Future eine lebenswerte Zukunft für die nachfolgenden Generationen eingefordert. Jetzt sind konkrete Ziele ...
Lesen Sie mehr zu den Neuerungen und praktischen Erfahrungen des neuen VDA 6.3: 2023 Fragenkataloges für Prozessaudits.
Unter dem Motto „Nachhaltigkeitsanforderungen für das Qualitätsmanagement“ versammelten sich am 23. Juni im Gesundheitscampus der Hochschule Bochum Expert:innen aus der Branche, um gemeinsam aktuelle ...
Beschäftigt man sich mit Six Sigma und Prozessverbesserungen, stellt sich schnell die Frage, mit welcher Methode man das Vorhaben angehen möchte. Maßgeblich ist hierbei, ob der Prozess bzw. ein ...
Kern des Qualitätsmanagements und damit jeder QM-Abteilung ist die Gestaltung eines Qualitätsmanagementsystems – ein aufeinander abgestimmte Sammlung an Regeln, Zuständigkeiten und Prozessen, die ...
Begrifflichkeiten und Zeichnungseintragungen der Oberflächenbeschaffenheit / Rauheit (ISO 21920). Hier mehr erfahren!
Die geometrische Beschreibung von Bauteilen ist wesentlich, um die Funktion von Baugruppen und Produkten sicherzustellen.
Mehr zu den aktuellen Allgemeintoleranzen der ISO 22081 und Beispielen zu möglichen Angaben am Schriftfeld. Hier informieren!
Beim Audit geht es darum, auf sachlicher Ebene an der Entwicklung der Betriebsorganisation zu arbeiten. Hier helfen die folgenden zwölf W-Fragen.
Die DGQ Weiterbildung erweitert ihr Angebot ab September um das Online-Training „Effiziente Qualitätssicherung mit KI“.
Dieser Fachbeitrag erklärt die technischen und normativen Hintergründe der Anforderung des VDA Band 5 und stellt Umsetzungsmöglichkeiten dar.
Qualität, Energie, Umwelt oder Arbeitsschutz – die Anforderungen an Unternehmen werden immer vielfältiger und umfangreicher. Als effiziente Lösung bietet sich hier ein integriertes Managementsystem ...