News
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kämpft für den Schutz unserer Natur und Umwelt – damit die Erde für ...
Wildkräuter sind nicht nur wertvoll für die Natur, sondern auch ein toller Mineralstoff- und Vitamin-Lieferant für uns ...
Sinkende Pegel, Waldbrände und vertrocknete Felder. Schnell zeigen sich Auswirkungen einer Hitzewelle. Doch was bringen ...
Nach heutigem Stand wird es wohl keine Mehrheit im EU-Parlament und Ministerrat für die „Green Claims Directive" (GCD) geben.
Unsere Pflanzen brauchen Wasser, um zu überleben. Wir erklären, wie Sie in heißen und trockenen Sommern im Garten richtig ...
Gartenschläfer durch Lebensraumverlust stark gefährdet BUND und Projektpartner*innen stellen sieben Schutzmaßnahmen vor ...
Zur geplanten Aufhebung der Stoffstrombilanz erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ...
Für die Wärmewende müssen die großen Kommunen in Deutschland bis zum 30.06.2026 einen Wärmeplan aufstellen, kleinere Gemeinden haben noch bis 2028 Zeit. Dieser Wärmeplan soll festlegen, wie in Zukunft ...
Graichen: „Mit Wasserentnahmeentgelten könnte die Politik Gewässerschutz nachhaltig finanzieren. Bei den Entgelten muss das ...
Die Wirtschaftsministerkonferenz der Länder spricht sich gegen ein pauschales Verbot von PFAS aus. Wir erklären, warum wir ...
Inhalt Die Studie "Blackbox Chemie" zeigt, dass die Chemieindustrie der größte Verbraucher fossiler Rohstoffe in Deutschland ist. Die deutschen Chemieriesen verbrauchen bundesweit am meisten Öl und ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results