News
22h
Sächsische.de on MSNFaktencheck zum Thema Energie: Alle Infos zu Strom und Erdgas in SachsenWie hoch sind die Preise für Strom und Erdgas? Wie kommt Deutschland ohne Atomkraft aus? Wie viel grüner Strom wird in ...
Der Import von Flüssigerdgas über die Ostsee nach Deutschland hat im zweiten Quartal deutlich an Fahrt aufgenommen. Das umstrittene LNG-Terminal auf Rügen ist laut Bundesnetzagentur dabei nun ...
Welche LNG-Terminals im Norden speisen wie viel Flüssigerdgas ein? Welchen Anteil hat LNG an den gesamten Gas-Importen? Verfolgen Sie alle wichtigen Daten in unserer Live-Übersicht.
Das schwimmende LNG-Terminal in Brunsbüttel soll bis 2029 bleiben. Umweltschützer üben Kritik und verweisen auf schädliche Folgen für die Anwohner.
Der Staat hat sich unmittelbar nach Beginn des russischen Angriffskriegs am geplanten LNG-Terminal in Brunsbüttel beteiligt. NDR-Recherchen zeigen nun: Das wirtschaftliche Risiko ist wohl bis ...
Deutschlands Gasspeicher sind halb leer – doch das importierte Flüssigerdgas geht aktuell vor allem ins Ausland. Was läuft hier schief?
Startseite Deutschland & Welt Niedersachsen Ostsee-Terminal legt bei LNG-Importen kräftig zu Flüssigerdgas Ostsee-Terminal legt bei LNG-Importen kräftig zu Von dpa | 06.07.2025, 05:30 Uhr ...
In Stade ist weiterhin ein LNG-Terminal geplant. Das Terminalschiff „Energos Force“ soll Gas einspeisen - nach einem Konflikt zwischen den Beteiligten ist es derzeit woanders unterwegs.
The LNG terminal in Stade stalls as the special ship leaves for southern Europe—but the gas hub may still have a future.
Der Betreiber des LNG-Terminals Brunsbüttel räumt „sicherheitsrelevante Ereignisse“ ein. Anwohner sind verärgert – und hatten mit einer Sorge Recht.
The LNG terminal—a joint venture between Gulf Development and a unit of Thailand's state-owned energy company PTT—will have an annual capacity of 8 million tons in the first phase.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results