News

Ein US-Unternehmen will den "Schattenwolf" mit Gentechnik wieder zum Leben erweckt haben. Schon 2021 hatten Forscher die Knochen der Tiere mittels DNA-Analysen untersucht und mit den heutigen ...
Biber sind neugierige und abenteuerlustige Tiere. Für dieses Nagetier führte der natürliche Erkundungstrieb aber in die Falle. Am Ostersonntag gegen 17:14 Uhr wurde die freiwillige Feuerwehr ...
München - Schwimmt im Wasser - also Fisch: Mönche verzehrten den Biber vor Jahrhunderten als Fastenspeise. Als solche wurde er im 15. Jahrhundert - so berichten Quellen - zugelassen. Derzeit ...
Ein bayerisches Rezept aus dem Jahr 1802 rät dem Koch, einen Biber wie ein Lamm zu vierteilen, eines der Stücke dann zu waschen und in einen Topf zu legen, gemeinsam mit Lorbeer, Rosmarin ...
Weil der Biber schwimmt, galt er bei Katholiken als Fastenspeise – und landet trotz Artenschutz auch heute noch im Kochtopf. Im Netz kursieren Rezepte zur Zubereitung der pelzigen Tiere.
München - Der Biber ist streng geschützt - und trotzdem landet er gelegentlich im Kochtopf. Aber nur ganz privat. Warum Biberbraten nicht auf der Speisekarte steht. Schwimmt im Wasser - also ...
München (dpa/lby) - Schwimmt im Wasser - also Fisch: Mönche verzehrten den Biber vor Jahrhunderten als Fastenspeise. Als solche wurde er im 15. Jahrhundert - so berichten Quellen - zugelassen.
Zudem sei die Wirkung nicht garantiert: Bei hohem Gras wurde der Strom abgeleitet, und prompt drang wieder ein Biber ein. In Tirol ist der Biber durch das Tiroler Naturschutzgesetz und die ...
Nachdem in Lilienfeld in Niederösterreich vor einige Wochen zwei Biber geköpft und gehäutet im Biomüll aufgefunden wurden, konnte die Polizei nun einen Verdächtigen ausforschen. Bei ...
Die Biber sollen enthauptet und im Biomüll entsorgt worden sein – mehr dazu in Zwei tote Biber im Biomüll: Polizei ermittelt (noe.ORF.at; 2.4.2025). Nach einem Aufruf der Polizei meldete sich ein ...
Ein Biber hat vor kurzem für Aufregung im Parkhaus des Klinikums am Bruderwald gesorgt, als er sich dort verirrt hatte und eine ungewöhnliche Art des Reisens antrat. Der zuständige Biberberater Jürgen ...
STEYR. Beim Schulwettbewerb „Biber der Informatik“ im November 2024 stellten über 55.900 Jugendliche aus ganz Österreich ihr digitales Denkvermögen unter Beweis. Nur 0,78 Prozent – exakt ...