How can science help to improve food security? The COINS research project provides practical approaches for increasing ...
Vom 10. bis 21. November findet in Brasilien die 30. UNFCCC-Vertragsstaatenkonferenz statt. Auch das BMFTR ist vor Ort und stellt unterschiedliche Formen internationaler Zusammenarbeit in der Klimafor ...
Forschende im Projekt FloodAdaptVN untersuchen, wie sich Hochwasserrisiken in der Stadt Huế in Zentralvietnam verändern, um ...
Das BMFTR-Programm zur Erhöhung der Wassersicherheit in Afrika (WASA) kommt gut voran. Um eine nachhaltige Wirkung auch nach ...
Saubere Energie und Klimaschutz an einem Standort: Das Forschungsprojekt MoorPower verbindet Freiflächen-Photovoltaik mit der ...
Vom 10. bis 21. November 2025 findet in Belém, Brasilien, die 30. UNFCCC-Vertragsstaatenkonferenz (COP30) statt. Die COP ist ...
Dieser Förderaufruf nimmt Bezug auf die Rahmenbekanntmachung zur Förderung von transnationalen Verbundvorhaben im Rahmen der Strategie „Forschung für Nachhaltigkeit“ und des Forschungsprogramms der ...
Im oberbayerischen Altenstadt hat am 16. Oktober die größte Phosphorrecyclinganlage Deutschlands offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Der Betreiber Emter GmbH setzt dabei erstmals großtechnisch das ...
Wie kann man bei Naturkatastrophen besser vorsorgen und die Kosten für Schäden senken? Das BMFTR fördert bereits seit vielen Jahren Forschung für die Entwicklung geeigneter Vorsorgemaßnahmen zum ...
Wie kann Wissenschaft dazu beitragen, die Ernährungssicherheit zu verbessern? Das Forschungsprojekt COINS liefert praxisnahe Ansätze, um die Produktivität der Landwirtschaft in der Region südlich der ...