News
17. Juli 2025 · Sie starten in den Tag mit Viktoria Klimpfinger Wetterkritik: Holen Sie die Übergangsjacke zurück, heute wird ...
Seit ich diese Kolumne schreibe, wurde ich auf ein paar Fini-Doppelgänger aufmerksam gemacht. Eine Armee von Finis, was gäbe ...
In Kammer und Kirche: Ausgehend von den marianischen Antiphonen von Johann Joseph Fux – dessen "Orfeo ed Euridice" bei den Festwoche gezeigt wird – spannt das Programm den Bogen zu Werken seines Schül ...
Lesung aus einem Roman,der skurrile Blicke hinter die Kulissen des Autorinnenlebens bietet. Anzeige . Details. Kategorie. Lesung . Anzeige . Aktuelle Termine ...
Mit ihrem Trio präsentiert die in Wien lebende brasilianische Sängerin zum brasilianischen Carnavals-Fest eine gut tanzbare Mischung aus Brazil, Latin, Reggae, Funk und Blues.
Konzerte mit Walzer, Landó, Festejo, Jarana und mehr zum peruanischen Nationalfeiertag. Das sich hitzegeplagte Städte eigentlich im Sommer leeren sollten, hat sich noch nicht bis nach Wien ...
Seit 1982 aktive und einst stilbildende Hardcore-Band, die - von einer Unterbrechung in den Neunzigerjahren abgesehen - nie aufgehört hat zu touren. Support: Battery, Alive Inside.
Norbert Trummer (Stimme, Ukulele, Akkordeon) und Klaus Tschabitzer (Stimme, Banjo, Dobro, Perkussion) machen als Hirsch Fisch gemeinsame Sache – und die Musik klingt verführerisch eigenwillig. Sie sin ...
Soziale Medien haben im vergangenen Jahrzehnt anhand algorithmisch verstärkter Empörung und sogenannten "Filterbubbles" zunehmend gesellschaftliche Spaltung verstärkt. Welche Möglichkeiten es im Netz ...
Der deutsche Musicalstar verbindet diverse Rollen aus 35 Karrierejahren respektive Songs aus Stücken wie "Tanz der Vampire", "Rocky Horror Show", "Jesus Christ Superstar", "Mozart" oder "Les Miserable ...
Yarima Blanco ist eine der ersten Frauen, die die Tres Cubano – ein dreisaitiges kubanisches von der Gitarre abstammendes Instrument – so beherrscht, dass sie ihren Platz auf internationalen Bühnen ge ...
Anna Mayrhauser, Lea Neckel, Shilla Strelka und Aleksandra Timofeeva sprechen über die neue Art der Musikkritik im digitalen Raum. Moderiert wird das Gespräch von Martin Schüler.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results