Innenexperten werfen der AfD vor, mit Kleinen Anfragen die deutsche Infrastruktur auszuforschen. Die reagiert mit rechtlichen Schritten.
In Hamburgs Jugendbehörde wurden deswegen bereits Arbeitsgruppen zur Erziehungshilfe eingestellt. Wohlfahrtsverband Soal ...
Nicht nur Lena Oberdorf ist betroffen: Seit Jahren gibt es eine Häufung von Kreuzbandrissen im Frauenfußball. Das müsste so ...
Vor dem alpinen Ski-Weltcup-Auftakt gibt es wieder Sicherheitsdebatten. Es geht um die neuen Maßnahmen, aber auch um Pisten und Trainingsstandards ...
Europa will ein neues Zahlungsmittel schaffen: den digitalen Euro. Die Versprechungen sind groß. Ein Gutachten zeigt nun, wie es gehen könnte.
Unerwartet wurden die Actionfilme um John Wick zu einem großen Erfolg. Der erste Spin-off, „Ballerina“, handelt vom Rachefeldzug einer jungen Frau.
Die besten Tennisspieler der DDR durften keine Karriere machen, Preisgelder durften sie schon gar nicht annehmen. Eine Doku beleuchtet ihr Leben.
Nahe der Hafenstadt Mahdia ist ein Boot verunglückt. Das nordafrikanische Land geht hart gegen Migrant:innen vor – auch unterstützt von der EU.
Ein Anruf vom großen Unbekannten – Telefonbetrug ist in Russland zur gängigen lukrativen Methode geworden. Für die Opfer sind die Folgen fatal.
Uruguay hat in nur wenigen Jahren seine Stromversorgung fast vollständig auf Erneuerbare umgestellt. Der Klimaschutz war dabei zweitrangig.
Die Ermittlungen gegen Bremens Wirtschaftssenatorin sind schwere Geschütze – in einem eher komplizierten als skandalösen Beamtenrechts-Fall.
Die taz steht für unabhängigen, kritischen Journalismus – frei für alle, ohne Paywall. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Schon ein kleiner Beitrag hilft, dass wir weiterschreiben k ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results