News

Energiearmut: Laut Bundesnetzagentur stieg die Zahl der Stromsperrungen im vergangenen Jahr um 20 Prozent auf 245.000 Fälle, ...
Brüssel plant ab 2028 einen Zwei-Billionen-Haushalt. Neue Abgaben, weniger für Bauern, mehr für Rüstung, Ukraine und ...
Die Deutschen sind schwer enttäuscht von Friedrich Merz: 32 Prozent meinen, Deutschland habe sich seit seinem Amtsantritt ...
SEB-Analyst Javeus warnt vor Schulden, Protektionismus und Tech-Blasen. Die Märkte hoffen auf Trump – doch die neue ...
Merz wollte Aufbruchstimmung verbreiten. Doch eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Deutsche spüren keine Verbesserung – und ...
Zoom und Peloton brechen ein, doch Netflix steigt um 286 %. Wie der Streaming-Riese zum Krisengewinner wurde – und warum ...
Bitcoin gewinnt an Einfluss: Regulierer, Banken und Staaten reagieren. Ist das traditionelle Finanzsystem bereit für den ...
Fehlende Belege, falsche Partner, vergessene Fristen: Wie der Missbrauch von EU-Fördermitteln entsteht – und warum auch Unternehmen in Deutschland betroffen sind.
Die EU-Kommission hatte vergangenen Monat das 18. Sanktionspaket gegen Russland vorgeschlagen. Ziel ist die Beendigung aller ...
Im Jahr 2024 bekamen Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit im Durchschnitt 1,23 Kinder. Bei Frauen mit ausländischer Staatsangehörigkeit lag die Rate bei 1,84 Kindern.
Lieferando streicht 2.000 Stellen und lagert Lieferungen aus. Das sorgt für heftige Debatten über Arbeitsbedingungen in der Branche und mögliche Scheinselbstständigkeit.
Boom bei KI, Rüstung und Energie: Bayerns Start-ups ziehen bei Investorengeldern an Berlin vorbei. Eine Studie zeigt, wie sich der Markt neu sortiert.