News

4. Journalistische Standards und neue Themen: Wie sich Telepolis neu aufstellt (telepolis.de, Philipp Hahnenberg) Das Onlinemagazin “Telepolis” habe sich laut eigener Angabe unter Chefredakteur Harald ...
1. KI-Fake-News: Radio Monster erfindet Merz-Zitate (msn.com, Jochen Zenthöfer) Jochen Zenthöfer berichtet, dass das Onlineradio “Radio Monster” bei der Erstellung von Nachrichten Künstliche Intellige ...
Hurra, Wochenende – und damit mehr Zeit zum Hören und Sehen! In unserer Wochenendausgabe präsentieren wir Euch eine Auswahl empfehlenswerter Filme und Podcasts mit Medienbezug. Viel Spaß bei ...
Andrea Gutschi berichtet bei “Kobuk”, dass der österreichische “Exxpress” einen neuen Klimabericht herunterspiele und als “Panikmache” und “simple Binsenweisheit” darstelle. Der “Exxpress” argumentier ...
1. Polizei geht bundesweit gegen strafbare Onlinepostings vor (spiegel.de) Am Mittwochmorgen hätten bundesweite Polizeirazzien wegen potenziell strafbarer Postings im Internet stattgefunden, bei denen ...
Ein Watchblog für deutsche Medien1. Wie Springer mithilfe von KI seinen Unternehmenswert verdoppeln will (dwdl.de, Timo Niemeier) Timo Niemeier berichtet bei “DWDL”, dass Springer-Chef Mathias Döpfner ...
1. Compact-Verbot aufgehoben (reporter-ohne-grenzen.de) Das Bundesverwaltungsgericht hat das von Ex-Innenministerin Nancy Faeser initiierte Verbot des rechtsextremen “Compact”-Magazins aufgehoben. Anj ...
1. Wie Springer mithilfe von KI seinen Unternehmenswert verdoppeln will (dwdl.de, Timo Niemeier) Timo Niemeier berichtet bei “DWDL”, dass Springer-Chef Mathias Döpfner angekündigt habe, innerhalb von ...
1. Neue Kündigungswelle bei Voice of America (spiegel.de) Der US-Auslandssender “Voice of America” stehe über 80 Jahre nach seiner Gründung kurz vor dem Aus. Auf Anordnung von US-Präsident Donald Trum ...
1. Handydaten ausgewertet: RSF unterstützt Klage (reporter-ohne-grenzen.de) Die Organisation Reporter ohne Grenzen fordert gemeinsam mit der Gesellschaft für Freiheitsrechte, dass die umfassende und g ...
Ein Watchblog für deutsche Medien1. Umfrage: Mehrheit für Zugang zu sozialen Medien erst ab 16 (t-online.de) Laut einer aktuellen Umfrage befürworte eine Mehrheit der Deutschen eine Altersgrenze für ...