News

Der Import von Flüssigerdgas über die Ostsee nach Deutschland hat im zweiten Quartal deutlich an Fahrt aufgenommen. Das umstrittene LNG-Terminal auf Rügen ist laut Bundesnetzagentur dabei nun ...
Deutschlands Gasspeicher sind halb leer – doch das importierte Flüssigerdgas geht aktuell vor allem ins Ausland. Was läuft hier schief?
Das schwimmende LNG-Terminal in Brunsbüttel soll bis 2029 bleiben. Umweltschützer üben Kritik und verweisen auf schädliche Folgen für die Anwohner.
Nach der Einstellung von Gasimporten aus Russland nimmt Deutschland in der Nordsee das nächste LNG-Terminal für den Import von Flüssiggas in Betrieb.
China’s LNG infrastructure is expanding at a rate that is increasingly outstripping domestic demand, raising alarms over underutilised assets and potential financial losses for terminal operators ...
Mit der "Excelsior" ist an der Jade ein zweites LNG-Terminal entstanden – sogenannte kritische Infrastruktur, die Deutschland s Energieversorgung garantieren soll.
Mit der Inbetriebnahme des weiteren LNG-Terminals werde die Energiesicherheit in Deutschland weiter gestärkt. Die „Excelsior“ ist das zweite LNG-Terminal an der Jade in Wilhelmshaven.
Petronet LNG has delayed the launch of its expanded import capacity at the Dahej facility due to logistics challenges and security concerns amid heightened India-Pakistan relations.
LNG is natural gas cooled to a liquid state, compressing its volume and making it easier to store and ship long distances. Six of the country’s eight LNG export terminals dot the western Gulf ...
Das zweite schwimmende LNG-Terminal „Excelsior“ hat in Wilhelmshaven festgemacht. Nach dem Testbetrieb soll es die Versorgungssicherheit stärken. Polit-Prominenz aber ließ sich bei der ...