News

Beim Hochzeitsfest des Fürstenpaares sind sie ganz erbärmlich durchgefallen. Der Handwerkstrupp wollte ja statt der „sehr ...
Modernes Bauen war und ist umstritten, weil zwischen Experten und Konsumenten Missverständnisse und Vorurteile herrschen. Nicht selten liegt der Grund in Verständigungsschwierigkeiten, weil Fachjargon ...
"Wir müssen zur derzeitigen Lage Stellung beziehen und wenden uns mit einem dringlichen Appell an Sie. Theater ist wichtig! Wir alle nehmen die Corona-Pandemie und den damit verbundenen Wunsch, Maßnah ...
Die alleinerziehende Mutter, der egoistische Kindsvater, der seitenspringende Lover, das hoffnungslos verliebte Dummchen, der ...
Das hat mit der Publikumsbeschimpfung 1966 im Frankfurter Theater am Turm begonnen, wo 1968 auch Handkes Kaspar und im Jahr ...
Direktor Fröstl steht vor verschlossenem Büro, nachdem er sich zwei Stock tiefer mit der „Miroblo“, der Minirockblondine, vergnügt und die Putzfrau inzwischen die Tür zugesperrt hat. Auf chef-schwiege ...
Claus Peymann und die Salzburger Festspiele, das ist eben nicht nur eine Geschichte mitreißender Inszenierungen, die ...
Nichts erinnert mehr an den großen Raum, in dem das lärmende Monster Rotationsmaschine stand, auf der viele Jahrzehnte die ...
Bernd Feuchtner macht in seiner zweiten (und letzten) Saison als Opernchef im Landestheater eine weite Grätsche: Mit Vivaldis "Farnace" steht wieder Barockoper auf dem Programm (Premiere am 15. Mai 20 ...
Der Taxifahrer mit der Nummer 274 scheint sich pudelwohl zu fühlen - besser jedenfalls als sein Fahrgast, der letztlich wegen der Ruhe und Desorientierung des Fahrers, der jegliche Kommunikation ad ab ...
In Deutschland gibt es ja noch viel mehr Bundesländer-spezifische Regelungen als bei uns. In Kulturbelangen sind diese besonders divergent. „Einzelne Politiker*innen scheinen sogar zugunsten der eigen ...
Schon Altmeister Georg Kreisler sang - eher schlecht gereimt: „In Bochum geht es och um.“ Der dort „umgeht“ ist Jochen ...