News

Am Mittwoch startet in der Schweiz die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025. Laut der Prognose von Statistikern geht ...
... war so wie in der Physik auch in der Biologie und den Neurowissenschaften selbstverständlich. Es war die Zeit der großen ...
... Koautor Jun Sun. In harten Zahlen ausgedrückt: Mit Stand Jahr 2000 „identifizierten wir 74.533 männliche Autoren und ...
Die Hitze hat Österreich zurzeit fest im Griff. Darunter kann auch die Gesundheit leiden – vor allem bei älteren Menschen.
... mit ORF Wissen, sehe man auch „die Wunden, die wir der Erde zugefügt haben“ – vom Tagbau in Europa über gerodete Regenwälder in Brasilien bis zu den ...
... zur Verfügung. Von 2021/22 auf 2022/23 habe es einen deutlichen Anstieg bei der Zahl der Informatikstudierenden gegeben: ...
Die Mehrheit der Menschen in Städten würde Parkplätze für mehr Grün opfern und sogar dafür zahlen – selbst bei längeren Wegen ...
Hunde behandeln abweisende und freundliche Menschen wohl gleich. Das zeigt eine Studie der Veterinärmedizinischen Universität ...
...Sie beobachten Stürme auf der Sonne und Krater auf dem Mond, fotografieren weit entfernte Galaxien und berechnen die Temperaturen im Inneren eines Sterns. Auf die Frage, was sie an der Astronomie..
Die öffentlichen Universitäten haben ihre Drittmittelerlöse zwischen 2020 und 2024 um rund 35 Prozent steigern können, und ...
... Winterregen, und wenn die Natur ausgetrocknet in immer heißere Sommer geht, sinkt der Grundwasserstand noch weiter, selbst wenn es im Sommer regnet. Starkregen im Sommer hilft nicht Mit steigenden ...
...Bei einer Nationalratswahl wissen wir um 17.00 Uhr ziemlich genau, wie diese ausgeht. Nur falls es ganz knapp werden sollte, müssen wir bis zur letzten ausgezählten Stimme warten. In Wien freilich.