News

Barfuß, ungekämmt und in zerlumpter Kleidung: Für die Rostockerin Silke S. ist das Foto mehr als ein Schnappschuss aus Nachkriegszeiten: Es ist ein Stück Familiengeschichte.
Bald sprudeln die Brunnen in Rostock wieder. Auch die am Lichtenhäger Brink. Der war zu DDR-Zeiten übrigens eine ...
An verschiedensten Orten in der DDR vernetzten sich Frauen, um sich unter anderem über Frieden und Aufrüstung, politische Mitbestimmung, Umweltschutz, sexuelle Orientierung und Gewalt an Frauen ...
Die scharfe Reaktion Moskaus auf das neue Marine-Hauptquartier in Rostock ruft die CDU auf den Plan. «Das Gebiet der ehemaligen DDR ist kein Satellit Russlands», stellte der Fraktionsvorsitzende ...
Tatsächlich aber wurde in der DDR ordentlich gesoffen. Prostitution, Homosexualität und ... Auch das "älteste Gewerbe der Welt" florierte – in Interhotels in Rostock und Ostberlin ...
Nein, es gab nicht nur den Trabant und den Wartburg. Es gab auch andere Autos, die ebenso zur DDR gehören wie die Pappe aus Zwickau. Aber sehen Sie selbst.
Wer in der DDR nicht zwölf Jahre auf ein Auto warten wollte oder sich keinen Gebrauchtwagen leisten konnte, war auf ...
Vor 30 Jahren erlebte Rostock-Lichtenhagen schwere rassistische Ausschreitungen. Das war der Sozialisierung der Menschen in der DDR geschuldet. Doch auch die Reaktionen der Politik im Westen waren ...
Die Universität Rostock ist die drittälteste Uni Deutschlands. Eine juristische Fakultät gibt es seit der Gründung im Jahr 1419. Sie war neben der medizinischen und der philosophischen eine der ...