News

An welchen Terminals im Norden wird wie viel LNG eingespeist? Über schwimmende Terminals erhält Deutschland Flüssigerdgas (LNG). Dies soll teilweise das fehlende Erdgas aus Russland ersetzen.
Flüssigerdgas erhält Deutschland hingegen vor allem aus den USA. Das LNG wurde bis zur Errichtung der ersten deutschen Anlagen über Terminals in den Niederlanden, Belgien und Frankreich ...
In Stade soll das erste landseitige LNG-Terminal in Deutschland entstehen. Die Umweltorganisation BUND kritisiert die Pläne, verliert aber seine Klage vor dem Bundesverwaltungsgericht.
Für viel Geld organisierten Bundes- und Landesregierung nach dem Wegfall des russischen Gases LNG-Terminals an der Nordsee. Zwei Jahre wurde in Stade nicht ein einziger Kubikmeter Gas importiert.
Es scheint ein nicht enden wollender Konflikt zu bleiben: Das LNG-Terminal „Deutsche ... der insgesamt sechs geplanten schwimmenden Terminals in Deutschland. Lediglich drei sind derzeit aktiv ...
Die LNG-Terminals in Deutschland waren einer Auswertung zufolge im ersten Quartal des laufenden Jahres so wenig ausgelastet wie nie. Wie die Deutsche Umwelthilfe (DUH) auf Grundlage von Daten der ...
LEIPZIG/STADE (dpa-AFX) - Die Umweltorganisation BUND Niedersachsen ist mit einer Klage gegen die Genehmigung und den Betrieb des ersten landseitigen LNG-Terminals in Deutschland am Standort Stade ...
Der künftige Betrieb des LNG-Terminals mit fossilem Gas widerspreche dem vom Landtag beschlossenen Klimagesetz, das für Niedersachsen Treibhausgasneutralität bis 2040 festschreibt, führte die ...