News

Die Uniformen von Volkspolizei, Volksarmee, Kampfgruppen, Gesellschaft für Sport und Technik, Stasi und Transportpolizei gehörten zum alltäglichen Straßenbild. In der DDR existierte seit 1962 eine ...
Als Teenager lernte sie bei der vormilitärischen DDR-»Gesellschaft für Sport und Technik« Judogriffe für den Nahkampf und den Umgang mit Schußwaffen. Als muskulöser Twen von 79 Kilo lehrte ...
Es gelang - nicht nur durch den Fleiß und Schweiß der Sportler ... Jeder, der Sport getrieben hatte, wusste: Die DHfK war das Aushängeschild des DDR-Sports. Im April 1969 wurde ein ...
Ob Trainer, Sportler oder Funktionäre – mehr als 3000 inoffizielle Mitarbeiter jährlich spionierten im Auftrag des Ministeriums der Staatssicherheit (MfS) den DDR ... und festgestellt, dass ...
Hoffmann in die Mikrophone des Ostberliner Deutschlandsenders: Niemand könne die DDR-Regierung angesichts ... der SED-gelenkten »Gesellschaft für Sport und Technik« forderte er die Genossen ...