Knochenprozesse: Von Reparatur zum Ermüdungsbruch In unseren Knochen finden ständig Umbauprozesse statt, es ist ein steter Abbau sowie Aufbau von Knochensubstanz. So können sich die Knochen an ...
Vom Schädel bis zum Knochen des kleinen Zehs: Das Skelett stabilisiert als inneres Gerüst den Körper und bildet schützende Hüllen um wichtige Organe. Trotz ähnlicher Struktur ist jedoch ...
ob jenes Skelett, das sich noch in Heidelberg befindet, auch tatsächlich das des geschichtenumwobenen Räuberhauptmannes ist. DNA wurde durch Knochen-Einweichung zerstört Doch die Forschenden ...
Und unklar ist auch, wo die Gebeine des „Schwarzen Jonas“ abgeblieben sind, gehörten dessen vermeintliche Knochen doch in Wahrheit dem Schinderhannes. Offenbar ist das Skelett des Kumpans ...
Seit mehr als 200 Jahren denkt man in Heidelberg, die Knochen des legendären Räubers zu haben. Das stimmt auch. Allerdings ist das Skelett ein anderes als angenommen. Ein heute lebender ...
Und als ob das nicht schon genug wäre, wurden in Indien nun auch noch die Knochen einer uralten, riesigen Schlange gefunden. Ebenso hat der Fund einer 47 Millionen Jahre alten Schlange zuletzt ...
Das Skelett des Schinderhannes gelangte im Jahr 1805 durch den ... Um die Skelette der beiden Räuber in Heidelberg ausstellen zu können, wurden die Knochen entsprechend eingeweicht und behandelt, um ...
Die DNA aus Zellkernen der Skelett-Knochen wurde mit jener von noch lebenden Nachfahren von Bückler abgeglichen. Dass die Skelette vertauscht wurden und jenes des „Schwarzen Jonas“ im Laufe ...
Nun folgte der letzte Schritt hin zur Lösung des Rätsels: Die Forschenden analysierten auch die DNA aus Zellkernen der Skelett-Knochen. Eine neue molekulargenetische Methode ermöglicht dabei ...