News

Kurz nach seinem Karriereende 1989 wurde Bonk zum Invaliden - mit nur 37 Jahren. "Der DDR-Sport", sagte Bonk einmal, "hat meinen Körper ruiniert." Wegen kaputter Nieren sowie schwerer ...
Nun ist sie im Alter von 94 Jahren gestorben. Im DDR-Sport war Jutta Müller eine der schillerndsten und erfolgreichsten Trainerinnen. Linientreue und SED-Mitgliedschaft hielten die "Eiserne Lady ...
Legenden des DDR-Sports treffen am Mitwoch, 11. Dezember, in der Ilmenauer Festhalle aufeinander und ihr Publikum, das sie ...
Eines machte er aber definitiv klar: Nicht nur das Staatsdoping-System der DDR ist ein dunkles Erbe des deutschen Sports. 100 verschiedene Medikamente? Für viele Experten ist die Athletin ein ...
Beim Eishockey immerhin sorgt ausgerechnet Stasichef Erich Mielke dafür, dass der Sport nicht völlig von der Bildfläche verschwindet. Zerstörte Träume von DDR-Sportlern Es zeigt sich einmal ...
 DDR-Sport-Legende: Ehrentafel für Hans Grodotzki (89) zerstört - Olympia-Ikone frustriert Bildunterschrift anzeigen Stolz zeigte Hans Grodotzki gerne seine Stele von Olympia 1960.
Als Paar begeisterten Tassilo Thierbach und Sabine Baeß in den 80er Jahren Fans des Eiskunstlaufens. Jetzt ist Tassilo ...
Der „Walk of Sport“ ins Zentrum von Neubrandenburg ... Sollen Athleten, die im Zwangsdoping der DDR unter Stoff standen, ausgezeichnet werden? Dazu noch eine Läuferin, die sich parallel ...
Mit seiner Partnerin Sabine Baeß gewann er als einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold, nun ist Tassilo Thierbach im Alter ...
Petra Schneider wurde nicht nur Weltmeisterin und Olympiasiegerin. Die ehemalige DDR-Schwimmerin hält noch heute einen ...
DDR-Leichtathletiklegende Marita Koch trauert um ihren Mann und langjährigen Trainer Wolfgang Meier. Meier ist am vergangenen Sonntag im Alter von 82 Jahren nach langer Krankheit friedlich ...